In der Keilbeckerstr reihte sich in der vergangenen Zeit ein Geschäft an das andere. Es war die Hauptgeschäftsstr. der Wupperorte. Wer sich die Fassaden der Häuser anschaut, kann die früheren Schaufenster dieser Geschäfte noch erahnen.
An der Stelle, wo die Keilbecker Str. weiter steil ins Tal abfällt, findet sich die Einmündung des Siedlungsweges. Dieser Weg führt zur Ev.Kirche Dahlerau samt Pfarrhaus und Friedhof. Die Einweihung der Kirche sowie die Gemeindegründung erfolgten bereits 1894 nach der Grundsteinlegung im Jahr 1893. Die Stahlglocken des Bochumer Vereins wurden gestiftet von Arnoldt Hardt. Baumeister der Kirche war Albert Schmidt aus Lennep. Es ist der größte Kirchenbau in Radevormwald mit einer Gesamthöhe von 45m. Die Kirche wurde nur aus Spendenmitteln erbaut, dessen Hauptspender der Textilfabrikant Hardt war. 1945 wurde sie, durch Kriegseinwirkungen stark beschädigt, in den 1950ern renoviert. Eine weitere große Renovierung für 1,8 Mio. DM wurde 1982-86 vorgenommen.