Eine Arbeitswoche mit sechs Tagen und 10-11 Stunden täglich ist heute kaum noch vorstellbar. Die Realität des Alltags im 19.Jhdt. …

Ein Kleinod im Bergischen Land
Ein Kleinod im Bergischen Land
Eine Arbeitswoche mit sechs Tagen und 10-11 Stunden täglich ist heute kaum noch vorstellbar. Die Realität des Alltags im 19.Jhdt. …
Vom Schnellental (Wülfingstr) aus sieht man auf der gegenüberliegenden Wupperseite das ehem.Fabrikgelände der Fa.Peter Schürmann & Schröder (PS&S). Bevor hier …
Allein die vielen Namen der einzelnen Ortsteile sind für Ortsfremde bereits kurios und verwirrend. Zudem verhindert die Topografie der Wupperorte …
Eine kleine Parkanlage zur Erholung mit schönem Blick auf die naturnahe Wupper. Gemeinsam mit den in Richtung Dahlhausen stehenden Häusern …
Für Eisenbahnfreunde ist dieser Bahnhof durch die Vereine Wupperschiene und Wuppertrail heute eine zentrale Anlaufstelle. Erste Pläne für eine Eisenbahnlinie …
Der Anblick dieses Postkarten-Idylls erfreut das Herz eines jeden Eisenbahnfreundes, sei es als begeisterter Modellbbauer oder als Fotograf. Dabei ist …
Herkingrade ist der am höchsten gelegene Ortsteil der Wupperorte. 1315 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt. Darin erwirbt …
Ebenso wie die Keilbeckerstr. war auch die Kirchstr. eine Geschäftsstr. der Wupperorte. „Am Treppchen“ zum Bahnhof hin rechts gab es …