Bis Anfang der 1960er Jahre war die Brede das Ackerland des Herkingrader Bauern Hellemann. In den Nachkriegsjahren nach 1945 kam …

Ein Kleinod im Bergischen Land
Ein Kleinod im Bergischen Land
Bis Anfang der 1960er Jahre war die Brede das Ackerland des Herkingrader Bauern Hellemann. In den Nachkriegsjahren nach 1945 kam …
Niederdahl liegt direkt unterhalb der Ortschaft Oberdahl und ist die Verbindung zum Wupperort Dahlerau. Es besticht durch seinen ländlichen Charakter …
Heute ist in Raderberg 5a der Ev.Kindergarten Wuppermäuse zuhause. Das Gebäude wurde 1873 erbaut und von 1873-1959? war dort die …
Im Tal an der Wupper gibt es seit dem 12.Jhdt. Getreide-/Öl-/Walk-Mühlen und ab dem 18.Jahrhundert auch die Eisenverarbeitung. Zu Beginn …
An diesem Kreuzungspunkt fällt das Denkmal des damaligen Stauwehres auf. Die Wasserkraft im Tal der Wupper war lange nur schwer …
Der heutige Wuppermarkt lässt leicht vergessen, dass hier einmal eine der drei großen Textilfabriken der Wupperorte stand – die 1793 …
Etwa an der Stelle wo heute die Wupperapotheke zu finden ist, stand früher einmal die Gaststätte Brüser. Dieses Haus Nr.62 …
Die Wülfingstr. wird im Talbereich dominiert von 1866 erbauten Ziegelhäusern, die als Werks-/Arbeiterwohnungen angelegt wurden. Nur das Fachwerkhaus Nr.9 aus …
In der Keilbeckerstr reihte sich in der vergangenen Zeit ein Geschäft an das andere. Es war die Hauptgeschäftsstr. der Wupperorte. …
…