Eine Arbeitswoche mit sechs Tagen und 10-11 Stunden täglich ist heute kaum noch vorstellbar. Die Realität des Alltags im 19.Jhdt. bis hinein in das 20.Jhdt war hart – das Leben im Vergleich zu heute kurz. So entwickelte sich rund um die Fabrik ein soziales und wirtschaftliches Umfeld, um alle Bedürfnisse der Arbeiter und ihrer Familien abzudecken.
In der näheren Umgebung dieses Parkplatzes findet man noch wichtige Bestandteile des Alltagslebens, die mittelbar auch dem Betrieb der Fabrik Wülfing&Sohn dienten :
- Wupperstr.
- Ev.Kindergarten, entstanden aus dem Betriebskindergarten Wülfing
- Pferdestall für die Fuhrwerke : Gütertransporte zwischen Lennep und Dahlerau
- Metzgerladen mit Schlachterei zur Versorgung der Wülfing-Mitarbeiter
- Edeka-Einzelhandel
- Grunewald und Obergrunewald
- Gaststätte Bohle mit Kegelbahn
- Gaststätte Kremer
- Sportplatz des Dahlerauer Turnvereins (DTV)